ÖKOLOGIE
Abiotische Umweltfaktoren
Anpassungserscheinungen von Tieren an unterschiedliche Umweltbedingungen (BERGMANNsche Regel, ALLENsche Regel, HESSEsche Regel, GLOGERsche Regel, RENSCHe Regel, LIEBIG-Gesetz)
Biologisches Gleichgewicht
Biomasse
Biotische Umweltfaktoren
Biotop
Biozönose
Destruent
Episitismus
Kommensalismus
Konkurrenz
Konsument
Nahrungsketten
Ökologie
Ökologische Potenz
Ökologisches Gleichgewicht
Ökosystem
Parasitismus
Population
Primärproduktion
Produktivität
Produzent
Reduzent
Sekundärproduktion
Stoffproduktion
Stoffstrom
Symbiose
Trophiestufen
Umwelt
VOLTERRAsche Regeln
REIZ- UND BEWEGUNGS-
PHYSIOLOGIE
Aktionspotential
Erregung
Erregungsleitung
Hormone
Reaktion
Reiz
Reizarten
Reizbarkeit
Reizsummation
Rezeptor
Ruhe-Membran-Potential
Schwellenwert
Synapse
Überschwelliger Reiz
Unterschwelliger Reiz
STOFF- UND ENERGIE-
WECHSEL
Assimilation
Autotrophe Assimilation
Chemosynthese
Dissimilation
Energiewechsel
Enzyme
Heterotrophe Assimilation
Photosynthese
Resorption
Stoffwechsel
Verdauung
GENETIK
Allel
Gen
Genotyp
Identische Replikation der DNA
Interchromosomale Rekombination
Intrachromosomale Rekombination
Meiose
Mitose
Mutation
Phänotyp
Polypeptidsynthese / Proteinsynthese
Transkription
Translation
Vererbung
INDIVIDUALENTWICKLUNG
Begattung und Befruchtung
Deuterostomier (Neumundtiere)
Embryonalentwicklung
Furchung
Gametogamie
Gastrulation
Ontogenese
Protostomier (Urmundtiere)
Vegetative Phase
ZELLE
Aktive Transportvorgänge
Diffusion
Osmose
Osmotischer Druck
Plasmolyse
Prozyte & Euzyte
Turgor
Wanddruck
Zelle
22.03.98 16:51